Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Prodyne ist verantwortlich für die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser
Unternehmen mit Sitz in der Rösrather Str. 271,
51107 Köln, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer
Privatsphäre sehr ernst und hält sich an alle
geltenden Datenschutzgesetze.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit
unter
[email protected] kontaktieren oder
telefonisch unter +493602690300 erreichen. Unser
Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle
Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Art der gesammelten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich der
Filmbearbeitung und IT-Schulungen sammeln wir
verschiedene Kategorien personenbezogener Daten.
Diese Datensammlung erfolgt ausschließlich zu
legitimen Geschäftszwecken und unter Beachtung der
geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Informationen über Ihr Gerät,
Browser und IP-Adresse
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit
unserer Website
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
- Kurs- und Lernfortschrittsdaten bei
Teilnahme an unseren Programmen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige
Dienste
- Feedback und Bewertungen zu unseren
Dienstleistungen
Die Sammlung erfolgt sowohl direkt durch Ihre
Eingaben als auch automatisch durch die Nutzung
unserer Website. Wir verwenden moderne
Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit
Ihrer Daten während der Übertragung zu
gewährleisten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für bestimmte,
eindeutige und legitime Zwecke verarbeitet. Die
Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer
IT-Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit
unseren Nutzern und die kontinuierliche
Verbesserung unserer Angebote.
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue
Kurse und Programme zu informieren, die in den
kommenden Monaten 2025 starten werden. Diese
Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit
widerrufen werden.
Technische Daten helfen uns dabei, die
Funktionalität unserer Website zu verbessern und
technische Probleme zu identifizieren.
Lernfortschrittsdaten ermöglichen es uns,
individualisierte Lernpfade zu erstellen und den
Erfolg unserer Bildungsprogramme zu messen. Alle
Verarbeitungszwecke sind dokumentiert und
nachvollziehbar.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich
Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können
Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.
Wir bearbeiten entsprechende Anfragen grundsätzlich
innerhalb von 30 Tagen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten, einschließlich der Herkunft und
Verwendungszwecke.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können
Sie jederzeit korrigieren oder
vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten
verlangen, sofern diese nicht mehr für die
ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der
Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns
bitte schriftlich unter
[email protected] oder
postalisch. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu
überprüfen, bevor wir Anfragen bearbeiten. Bei
Beschwerden können Sie sich auch direkt an die
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Datensicherheit und Speicherdauer
Prodyne implementiert umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.
Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig
überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Zwecken
der Datenverarbeitung. Kontaktdaten von
Interessenten werden maximal 3 Jahre gespeichert,
Kursdaten von Teilnehmern bis zu 7 Jahre nach
Kursabschluss. Technische Logdaten werden nach 12
Monaten automatisch gelöscht.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in
Deutschland und unterliegen den strengen deutschen
und europäischen Datenschutzbestimmungen. Alle
Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über
sichere Verbindungen. Zugriffsrechte auf
personenbezogene Daten sind streng limitiert und
werden regelmäßig überprüft.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um die Funktionalität zu verbessern
und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Dabei
unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen
und optionalen Cookies, über die Sie in unserem
Cookie-Banner entscheiden können.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen
grundlegende Funktionen wie die Navigation und den
Zugriff auf sichere Bereiche. Diese können nicht
deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht
ordnungsgemäß funktionieren würde. Analytische
Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit
der Website interagieren, und werden nur mit Ihrer
Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über
die Browser-Einstellungen anpassen oder unsere
Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Eine
Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die
Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Weitergabe an Dritte und internationale
Übertragungen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist
zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
erforderlich oder Sie haben ausdrücklich
eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit
sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Diese Auftragsverarbeiter, wie Hosting-Anbieter
oder E-Mail-Dienste, sind vertraglich verpflichtet,
Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren
Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister müssen
angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen
einhalten und werden regelmäßig überprüft.
Sollten internationale Datenübertragungen
erforderlich sein, stellen wir sicher, dass
angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden,
beispielsweise durch Standardvertragsklauseln oder
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen
Kommission. Sie werden über solche Übertragungen im
Voraus informiert.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar
2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft
und bei Bedarf angepasst.